Online-Sportwetten in Deutschland 2025: So ist die Lage
In Deutschland sind Online-Sportwetten seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) offiziell erlaubt – allerdings nur bei Anbietern mit deutscher Lizenz. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht diese Lizenzen und stellt strenge Vorgaben. Jeder legal tätige Wettanbieter muss u.a. zwei zentrale Schutzsysteme nutzen: OASIS und LUGAS.
OASIS (Online-Abfrage Spielerstatus) ist die bundesweite Sperrdatei für Spielsuchtprävention. Wenn du dich dort selbst sperrst (oder gesperrt wirst), greift diese Sperre bei allen lizenzierten Wettanbietern gleichzeitig. LUGAS (länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem) wiederum überwacht die Einzahlungslimits: Standardmäßig darfst du über alle Wettanbieter hinweg zusammen maximal 1.000 € pro Monat einzahlen. Erhöhungen dieses Limits sind nur nach strenger Prüfung möglich (auf z.B. 10.000 € oder 30.000 € Monatslimit).
Ein weiterer Faktor ist die Wettsteuer. Seit 2012 fällt in Deutschland auf Sportwetten eine Steuer von 5% an. In der Praxis wird diese Gebühr meist an die Kunden weitergegeben – entweder einbehalten vom Einsatz oder vom Gewinn (mehr dazu später). Trotz dieser Abgaben und Regeln gilt: Bei lizenzierten Anbietern spielst du legal und sicher. Wichtig: Sportwetten sind erst ab 18 Jahren erlaubt, und Glücksspiel kann süchtig machen – wette also stets verantwortungsbewusst.