


Wir möchten kurz – auch für die Erfahrenen – erläutern, worum es beim Bikepacking überhaupt geht.
Was ist Bikepacking?
In den USA gab es schon im 19. Jahrhundert sogenannte „self-support races“. Dies waren MTB-Rennen über lange Distanzen, teilweise tausende von Kilometern. Die Fahrer mussten auf ihren langen Strecken alles Equipment selber transportieren. Kein Begleitauto oder ähnliche Hilfen waren zugelassen.
Schnell entwickelte sich aus dieser Notwendigkeit ein Trend. Somit ist Bikepacking eine moderne Variante der Radtour, nur mit besonderen Packarten und Rädern. Du kannst es dir wie Lightweight Trekking mit einem Rad vorstellen, bei dem die immer mehr Gewicht reduziert wurde. Die Betreiber dieser Sportart versuchten sogar noch ein paar Gramm zu sparen, indem sie ihre Zahnbürsten in der Mitte durchsägten oder die Isomatten bei 2/3 abtrennten.
Im Internet tauscht sich heute die Szene aus und gibt sich gegenseitig Inspiration. Wie reisen andere Bikepacker? Was nimmt der andere mit? Was hält er oder sie für existentiell auf einer Bikepacking Tour und worauf kann ich gut und gerne verzichten?
Die wichtigsten Einflussfaktoren des Bikepacking
Es gibt drei große Einflussfaktoren, die alle nachfolgenden Entscheidungen beeinflussen.
1. Das Bike-Setup
2. Die Dauer der Radtour
3. Die Jahreszeit
Wenn man diese drei maßgeblichen Faktoren bereits kennt, sollte man sich nun einige Gedanken zu seiner Ausrüstung machen. Die Bikepacking Packlisten helfen dabei einzuschätzen, ob man viel zu viel mitnehmen möchte oder ob man etwas wichtiges vergessen hat.
Natürlich ist es auch ein Unterschied, ob man zeltet oder in Herbergen schläft, ob man sein eigenes Essen zubereitet oder ins Restaurant geht. Das sind alles individuelle Entscheidungen, die man beim Packen seiner Taschen berücksichtigen muss. Willst du auch viel Offroad fahren oder besonders leicht? Du entscheidest.
Um es übersichtlich zu halten, teilen wir die Liste in verschiedene Bereiche auf.
- Bikepacking Taschen / Zubehör
- Schlafen / Camping
- Küche
- Bad / Hygiene / 1. Hilfe
- Kleidung
- Elektronik
- Werkzeug
- Sonstiges
Bikepacking Taschen / Zubehör
Dein Rad beeinflusst die Wahl deiner Bikepacking Taschen. Wir zeigen dir eine Taschen-Option für ein Gravel-Bike bzw. Mountainbike. Natürlich ist auch ein Gravel E-Bike oder E-Mountainbike möglich. Die Taschen wiederum geben dir den Platz vor und du musst entscheiden, was wichtig für dich ist.
Nimmst du das Ersatzteil mit oder gehst du das Risiko ein und lässt es zuhause? Brauchst du dieses eine T-Shirt noch oder reicht das andere? Bei den normalen Packtaschen wäre das keinen zweiten Gedanken wert, beim Bikepacking musst du jede Münze zweimal umdrehen. Backpacking ist angesagt und auch du wirst deine individuelle Ausrüstung für dich finden!
Gravel Bike bzw. MTB
Wir haben ein recht durchmischtes Setup gewählt, damit wir keine Marke bevorzugen oder benachteiligen. Wenn es dir mehr liegt, kannst du dir natürlich auch so gut wie alle Einzelteile vom gleichen Hersteller besorgen. Wir nehmen folgende Taschen als Grundausrüstung:
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Satteltasche | TOPEAK Unisex – Backloader Satteltasche* |
Rahmentasche | Ibera Triangle Frame Bag* |
Lenkertasche | Ortlieb Handlebar Pack* |
Oberrohrtasche | VAUDE Trailguide* |
Accessory Pack | Ortlieb Accessory Pack* |
Stem Bag | Moosetreks Vorbau-Tasche* |
Gabelhalterung | Blackburn Outpost Cage* |
Packsäcke | MNT10 Dry Bag Packsack wasserdicht* (2x) |
Handyhalterung | VUP Handyhalterung Fahrrad* |
Fahrradrucksack | Deuter Race EXP Air* (evtl.) |
Bei den ausgewählten Artikeln haben wir auf geringes Gewicht, gute Reviews und einen anständigen Preis geachtet. Außerdem sind die meisten Artikel wasserdicht und flexibel einsetzbar.
– – – Transparentes Bloggen – – –
Alle Links mit einem Sternchen * sind Affiliate-Links. Solltest du etwas über diese Links einkaufen, bekommen wir eine kleine Provision – du zahlst natürlich nichts mehr und wir können weiter kostenlos Informationen und Beiträge zur Verfügung stellen. Danke!



Schlafen / Camping
Zelt, Schlafsack, Isomatte und für manche ein Kopfkissen. Dies sind die Zutaten zu einer angenehmen oder auch schlechten Nacht. Der Schlafsack muss natürlich an die Temperaturen angepasst sein und auch die Isomatte sollte auch dementsprechend gewählt sein. Sonst kriecht die Kälte von unten in die Knochen.
Wir versuchen es preislich immer ausgewogen zu halten. Manche Artikel machen jedoch nur hochwertig und somit teurer Sinn, sonst hast du nachher auf der Bikepacking Tour keinen Spaß.
Der Schlafsack ist laut Hersteller bis -10 Grad ausgelegt, wobei ich gestehen muss, dass ich das noch nicht ausprobiert habe. 0 Grad war kein Problem, ich denke daher, dass das passt und es gibt auch keine negativen Infos darüber von anderen Käufern. Außerdem kannst du immer noch das Fleece-Inlay mit in den Schlafsack reinnehmen. Ich nehme bei Touren im Winter tatsächlich noch ein paar Wollsocken mit. Wirklich warme Füße, das ist für mich einfach Luxus und den gönn ich mir.
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Zelt | Marmot Limelight Ultra-Leichtes Zelt für 2/3 Personen* |
Zeltunterlage | Geertop 20D Ultraleichte 2-Personen Schutzplane* |
Isomatte | Sea to Summit Ultralight Insulated Mat Regular* |
Schlafsack | Hyke & Byke Quandary bis -10 Grad* |
Innen-Schlafsack | Sea to Summit Thermolite Reactor Extreme Mummyliner* |
Kopfkissen | Bergbruder Komprimierbares Reisekissen* |
Anzeige
Küche
Je nachdem ob du selber kochst oder dir unterwegs etwas holen kannst, ist diese Sektion für dich spannend oder auch nicht. Wobei dir ein Messer oder ein paar Energieriegel mit Sicherheit ohne Kochambitionen weiterhelfe können. Insgesamt ist es auch gar nicht so viel, was man für eine „Küche“ unterwegs dabei haben muss.
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Kocherset mit Kartusche | MSR PocketRocket 2 Mini* |
Tasse | Hete-supply Titan Tasse Becher* |
Besteck | Gabel-Löffel-Messer aus Titan* |
Messer | Taschenmesser Wacholdergriff* |
Feuer | Light My Fire Feuerstarter mit Notfallpfeife* (und Feuerzeug) |
Wasser 1 | 1200 ml-Liter Trinkflasche* |
Wasser 2 | 800 ml Aladdin Active Hydration* (2x) |
Nahrungsmittel | Clif Bar Energieriegel* (ich liebe sie!!) |
Nahrungsmittel | Dextro Energy Energy Gel | 18x60ml* |
Nahrungsmittel | NRG-5 Langzeitnahrung Notverpflegung* |
Nahrungsmittel | Kaffee/Espresso* oder Tee, Milchpulver, Zucker |
Nahrungsmittel | Kaffeefilter* oder „türkisch“ trinken |
Nahrungsmittel | kleiner Salz- und Pfefferstreuer* |
Waschmittel | Sea to Summit Wilderness Wash* |
Bad / Hygiene / Erste Hilfe
Bei einer Bikepacking Tour dürfen Hygieneprodukte und Erste-Hilfe Utensilien nicht fehlen. Wir haben daher einmal all die Artikel zusammengefasst, die unserer Meinung nach nicht fehlen sollten. Natürlich kannst du auch hier wieder hinzupacken oder weglassen.
Wobei wir der Meinung sind, dass man das Erste Hilfe Paket vielleicht leicht ausdünnen kann, aber nicht zuhause lassen sollte. Vielleicht kann man auch einer verletzten Person auf der Strecke aushelfen.
„Hygiene“-Artikel sind alle aus dem Bad. Zahnseide brauche ich bei kürzeren Touren nicht. Zum Waschen nehme ich ein abbaubares Shampoo, da ich mich manchmal auch in einem See oder Bach waschen muss. Eine Rolle Klopapier extra kann nicht schaden. Sonnencreme, Anti-Mückenspray und Wasserfilter – all dies kommt immer stark auf Jahreszeit und Region an.
Also, bleibt sauber (im wahrsten Sinne) und verletzt euch nicht und überschätzt euch nicht!
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Zahnpflege | kleine Zahnbürste und kleine Tube Zahnpasta |
Körperpflege | Sea to Summit – Shampoo* (ökologisch abbaubar) |
Waschmittel | Sea to Summit – Wilderness Wash* (s.o.) |
Sonnencreme | Nivea Sun Sonnencreme LSF 50, in 50 ml Tube* |
Microfaser Handtuch | Fit-Flip – Ultra leicht, kompakt, schnelltrocknend* |
Taschentücher | 3 Packen bzw. je nach Dauer der Tour |
Toilettenpapier | 1 Rolle bzw. je nach Dauer der Tour |
Ohrstöpsel | Ohropax Classic, formbare Wachs-Ohrstöpsel* |
Erste Hilfe Set | Notfall Erste Hilfe Set nach DIN 13167* |
Wundcreme | Bepanthen Wund- und Heilsalbe, 20 gr* oder 100 gr* |
Schmerztabletten | 50 x Ibuprofen 400* |
Magnesium | Avitale Magnesium 400 – Einnahme ohne Wasser* |
Anti-Mückenspray | Autan – zum Schutz vor Mücken und Zecken* |
Wasserreinigungstabletten | 20-25 Liter Trinkwasser pro Chlortablette* |
Wasserfilter | LifeStraw – Entfernt Bakterien und Protozoen* |



Kleidung / Ausrüstung
Bei der Kleidung unterscheiden wir zwischen den Klamotten die wir auf dem Rad tragen und denen, die man später „zivil“ oder im „Lager“ bzw. im Zelt trägt. On-Bike und Off-Bike könnte man auch sagen.
Kleidung On-Bike
Baumwoll-Bekleidung nimmt man heutzutage eigentlich nicht mehr. Sie ist viel zu schwer und trocknet vor allem zu langsam. Funktionsware und Kleidung aus Merinowolle sollten die Haupttextilien sein. Merinowolle hält sehr gut die “Düfte” bei sich und du riechst nicht unangenehm.
Die Funktionsware leitet Schweiß und Hitze gut ab und ist vor allem in kürzester Zeit wieder trocken und einsatzbereit. Schau mal in die Liste rein, wir haben uns Mühe gegeben eine gute Mixtur aus hochwertigen, aber dafür nicht immer hochpreisigen Artikeln zu finden.
Ich gehe am Körper von oben nach unten und von innen nach außen vor:
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Regenschutz Helm | BTR Fahrradhelm Regenüberzug neon* |
Fahrradhelm | Abus Viantor Rennradhelm* |
Fahrradbrille | Uvex Unisex 802 Sportbrille* |
Schlauchschal | Hysenm Schlauchtuch atmungsaktiv* |
Radtrikot Kurzarm | Vaude Herren Trikot Mens Mossano Tricot* |
Radtrikot Langarm | Vaude Herren Mens Moab Langarmshirt* |
Regenjacke | Gore Wear C3 Herren Jacke Gore-Tex* |
Windweste | Vaude Herren Men’s Air Vest III Weste* |
Softshelljacke | Vaude Herren Mens Miskanti Softshell Jacke* |
Armlinge | Coolomg Arm Sleeves Armlinge* |
Handschuhe | Roeckl Herren Mileo Handschuhe* & GripGrab Winter-Fahrradhandschuhe* |
Bikeshorts | XGC Herren Kurze Radlerhose* |
Beinlinge | Camari Gear Waden Kompressionsstrümpfe* |
Radhose lang | XGC Herren Lange Radlerhose* |
Regenhose | Marmot Full Zip Hardshell Regenhose* |
Schuhe | Brooks Herren Adrenaline Gts 19 Laufschuhe* |
Schuhüberzieher | Vaude Bike Gaiter Schuhüberzug* |
Was hier zum Winter oder zum Sommer bzw. Frühling und Herbst gehört, das kannst du leicht selbst entscheiden. Die dicken Handschuhe wirst du nicht benötigen, wenn es nicht auch mal empfindlich kühl wird. Auch lange Hosen fürs Rad kannst weglassen, wenn dir eine Bikeshorts und Beinlinge reichen. Das war jetzt eine Menge Zeug. Wie gesagt, die Bikepacking Packliste soll nur als Anregung dienen.
Kleidung Off-Bike
Nach einer langen und anstrengenden Tour, ist hoffentlich eine schöne Dusche oder ein Bad (im See?) möglich. Danach in frische und etwas weitere Klamotten schlüpfen ist super angenehm und du fühlst dich wie neu geboren.
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Cap | Brooklyn Cap Radmütze Radlercap* |
Mütze | Vaude Unisex Helm-Unterziehmütze Bike* |
Unterhemd (kurz) | Icebreaker Herren T-Shirt Merino Baselayer* |
Unterhemd (lang) | Brubeck Merino Herren Langarm Funktionsshirt* |
Oberteil | Woolpower 200 Turtleneck Long Sleeve Zipp Shirt* |
Jacke | Napapijri Herren Aerons Hood Jacke* |
Unterhosen (kurz) | Brubeck 3er Pack Merino Herren Boxershorts* |
Unterhose (lang) | Odlo lange Unterhose 100% Merino* |
Hose | Inbike Fahrradhose Radhose Lang Herren* |
Socken | Piarini 2 Paar Coolmax Outdoorsocken* |
Schlappen | KuaiLu Flip Flops* |



Elektronik
Darf man heute alles gar nicht mehr vernachlässigen, wobei wir früher auch ohne Smartphone etc immer gut angekommen sind. Hier einige Artikel, die bei einer sicheren Tour dabei sein können:
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Front-Beleuchtung | Sigma Sport Fahrradbeleuchtung* |
Rück-Beleuchtung | Putare Fahrrad Rücklicht LED* |
Beleuchtung Allg. | Yabtf Stirnlampe, 18000 Lumen, 8 LED* |
Smartphone | wechselnd/aktuell: iPhone 8* |
Ersatz Smartphone | Oukitel Outdoor Smartphone (ohne Vertrag)* |
Smartphone Outdoor Schutzhülle | Beeasy Outdoor Schutzhülle* |
Navigation | Garmin Edge Explore GPS-Fahrrad-Navi* |
Uhr | Garmin venu – GPS-Fitness-Smartwatch* |
Speicherkarte | Für Smartphone: SanDisk Extreme microSDXC 400GB* |
Aufladen | USB Ladegerät Quick Charge 3.0* |
Powerbanks | Solar Powerbank 25000mAh* und Znex Outdoor Powerbank fürs Rad* |
GoPro | GoPro HERO8 Actioncam* |
GoPro Halterung | Go Pro Lenker-/Sitzrohrstangen-/Rohrhalterung* |
Speicherkarte GoPro | SanDisk Extreme microSDXC 512GB* |
Werkzeug
Früher oder später erleidet jeder mal eine Panne. Dann ist es gut, wenn du alle Artikel zur Behebung dabeihast. Es kann auch mal durch einen Sturz oder Steinschlag etwas verklemmen. Je nach Gepäckvolumen kannst du natürlich auch Ersatzteile mitnehmen, z.B. zusätzliche Bremsscheiben oder Kabelzüge.
Das würde ich vom Terrain und der Nähe zur Zivilisation abhängig machen. Auf einer gut ausbauten Route brauchst du nicht alles mit dir herumschleppen. Die folgenden Artikel halten wir jedoch für (fast) unverzichtbar auf einer Tour die länger als einen Tag geht.
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Flickzeug | Tip Top Reparaturkästchen* |
Ersatzschlauch | je nach Rad* |
Reifenheber | Topeak Reifenheberset* |
Luftpumpe | Pro Bike Tool Mini Fahrradpumpe* |
Multitool | Crank Brothers Multi-19 Tool* |
Leatherman | Leatherman mit 21 Tools* |
Schloss | Abus Kettenschloss Citychain* |
Kettenöl | Finish Line Kettenöl Cross Country* |
Kabelbinder | Honyear 25 Klett-Kabelbinder* |
Werkzeugtasche | Connex Werkzeugrolltasche* |
Gewebeband | T-Rex 827-00 Waterproof Tape* |
Sonstiges
Hier sind die Alltags-Gegenstände aufgeführt und ein/zwei Dinge, die anderswo nicht dazugepasst haben. Genügend Geld dabeizuhaben (am besten an unterschiedlichen Stellen verstaut) kann nie schaden. Ich nehme statt Nadel und Faden gerne Sekundenkleber und das Panzertape ist ja auch noch da.
Ausrüstungsgegenstand | Artikel |
Portemonnaie | Mammut Ultralight Wallet* |
Ausweis | Personalausweis/Reisepass |
Bargeld | nach Bedarf |
EC-Karte / Kreditkarte | auf Deckung achten |
Landkarte | digital oder je nach Tour |
Kopfhörer | Bluetooth Sport-Kopfhörer In Ear Wireless* |
Sitzunterlage | AceCamp Faltbares Sitzkissen Outdoor* |
Spanngummis | 8-teiliges Expander-Set* |
Wasserdichte Zip-Beutel | Noaks Bag 5er Set Zip-Beutel* |
Wäscheklammern | 50 Stück aus Kunststoff* |
Sekundenkleber | Pattex Sekundenkleber Ultra Gel* |
Verteidigung | ABUS Pfefferspray zur Selbstverteidigung* |
Bikepacking Packliste Download
– EXCEL Bikepacking Packliste Excel
– PDF Bikepacking Packliste pdf
Diese Listen sind als Bikepacking Packlist Gravel-Bike, Bikepacking Packlist Rennrad und Bikepacking Packlist Mountainbike gedacht.
Bikepacking Packliste Wochenende
Für eine dezidierte Bikepacking Packliste Wochenende, musst du einfach über unsere bestehende Sektionen gehen und z.B. die „Küche“ weglassen. Du benötigst auch nicht so viel Bekleidung etc. Eigentlich ist es ganz einfach, du pickst dir nur die Artikel raus, die du auf jeden Fall brauchst.
Eine schriftliche Bikepacking Packliste Wochenende haben wir noch nicht, möchten wir aber auch noch erstellen und dann hier updaten. Die Bikepacking Packliste Trans Germany reichen wir dann auch noch nach. Danke.
Fazit
Jetzt haben wir dir mehr als 100 einzelne Produkte aufgezählt, die du je nach Bikepacking Tour mitnehmen kannst. Lass dich davon nicht überrumpeln, es kann auch einfach Spaß machen zu schauen, was andere so mitnehmen.
Probier einfach ein wenig rum, nach einigen Touren wirst du von selber merken, was für dich funktioniert und was nicht.
Bis dahin: frohes Packen und schönes Bikepacking!
Die besten Fahrrad Navi Apps
Die besten Gravel E-Bikes 2021
Ortlieb Fahrradtaschen*
E-Bike Hinterrad ausbauen
Quellen:
1) https://ridefar.info/races/history-bikepacking-races/
2) http://www.bike-packing.com/definitionbikepacking/
3) https://www.amazon.de/Fahrradfahren-ultraleicht-Ausrüstung*
Bildnachweise:
1) siehe Bild
Anzeige